I`d Love To Change The World..


Cover
____________________________
________________________________________


__________________
(Ten Years After - 1971)_________________

~~ ~~

4 Kommentare:

  1. Dschä, damals war die Situation auch nicht so freudvoll, die Antibewegung dafür aber um so freud- oder besser lustvoller, aber da war ich schon bestallte Mutter und fern von Woodstockträumen, 1979 zogen dann die "Amis" bei uns am Ort mit der 8. Panzerdivision "Hell on Weels" die vorderste Frontlinie.
    Dschä, da waren wir eben ratlos.
    :-/

    AntwortenLöschen
  2. Es ist perfide.
    Rechtsstaatlichkeit allein schafft
    keinen Frieden. Nur mit militärischer
    Drohkulisse lässt sich ein gewisses
    Maß an Sicherheit erzeugen.
    Andererseits sorgt militärischer
    Bestand für Krieg, Zerstörung.
    Kürzlich las ich in einem Zeitungs-
    artikel, dass in der Bibel das
    Wort "Blut" hunderte Male auftaucht.
    Jaja.. die lieben Christen..

    Was dich betrifft:
    Man ist nie zu alt, um mal `nen
    Joint zu schmauchen, die
    sich einstellende Friedfertigkeit
    zu erfahren und Ten Years After
    zu rezipieren. ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Man kann es nicht glauben, die Buschen sind immer noch am Herumrödeln, dies habe ich heute in unserm Käseblättchen gefunden:

    23. Januar. Music-Hall. 21 Uhr
    Woodstock-Legende
    Ten Years After ist zweifellos eine der Bands, die zu den ganz Großen im Rock'n'Roll-Geschäft gehört. Ihre LP's „Undead", „Ssssh" oder „Stonedhenge" sind zu Meilensteinen der Rockgeschichte geworden. Titel wie „l'm Going Home", „l can't keep cryin' sometime", „l woke up this morning" oder „Love Like A Man" sind für viele Fans unvergessen geblieben. Am Freitag, 23. Januar, gastiert die Woodstock-Legende in der Music-Hall Worpswede.

    AntwortenLöschen
  4. Die Besten machen durch.. ;-)

    Besorgt euch zwei Karten,
    ein bisserl Nutzhanf
    und lasst den Woodstock-Flair
    in euch fließen! ;-)

    AntwortenLöschen