Mystik 1+9+8+0..


Cover-Art
_____________________________
_________________________________________


__________________
(Ego on the Rocks - 1981)_________________

~~ ~~

10 Kommentare:

  1. nfo:
    Sphärisches Konzeptalbum von
    Detlev Schmidtchen u. Jürgen Rosenthal. "Acid in Wounderland"
    (Ehemalige Bandmitglieder von Eloy)
    Der Text stammt vom franz. Dichter
    Arthur Rimbaud. Vorgetragen von
    J.Rosenthal.

    "Allerfeinste Klangcollage"
    (AWTchen 08 :-)

    AntwortenLöschen
  2. "Allerfeinste Klangcollage"
    Hmmm, wenn du das so sagst, schreibst, muss ich es ja glauben, aber ... mir ist das zu psychedelisch und den Text kann ich auch nicht verstehen und auch nirgendwo nachlesen, wie beim "liebevollen" Klangbild vorher, also "Hmmm", da müsste ich wohl eingenebelt sein von grünem Kraut, Nikotinnebel bringt es nicht.
    Apropo, wofür steht nun die Bezeichnung "Krautmusik", ich Musikmuffel kenne davon nun aber auch rein gar nichts, und die Googelei gab auch nicht ausreichend Aufschluss.
    Na macht ja nichts, wenn's dich nun mal in highselige Schaukellaune bringt, ist alles in Bestens.
    Gruß vom moortöffeligen olen Wif.
    :-)

    AntwortenLöschen
  3. Moin Moin! ;-)

    Seltsam, ich versteh jedes Wort. ;-)
    Der Begriff "Krautmusik" leitet sich von "Krautrock" ab.
    (Krautmusik = Eigenkreation)
    Damit ist der Musikstil deutscher
    Bands aus den 70er Jahren gemeint.
    (Lässt sich so auch googeln.)
    Viele dieser Gruppen sind (leider)
    schon in Vergessenheit geraten.
    Sehr populär waren seinerzeit z.B.
    Eloy - Popol Vuh - Embryo - Kraan
    - Amon Düül - Triumvirat - Jane -
    King Pin Meh - Kraftwerk - Novalis
    und und und.. ;-)
    "Krautrock" = Krauts ("Deutsche"
    + Progressiver Rock.
    Meist wurde/wird dazu Cannabis
    konsumiert. ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Dann kann ich hier ja gleich mal weiterlabern:
    Soweit hatte ich mich eigentlich auch schon durchgegoogelt, aber ich war mir nicht sicher ob "Kraut" für Nutzhanf oder gesäuerten Kohl steht.
    Nun sind ja alle Klarheiten beseitigt.
    Bis neulich.
    :-)

    AntwortenLöschen
  5. Irgendwann folgt auch wieder
    mal etwas nach deinem Geschmack,
    mijn leeve Deern. ;-)

    AntwortenLöschen
  6. (Korrigiere "King Pin Meh"
    zu Kin Ping Meh ;-)

    AntwortenLöschen
  7. Anonym1/20/2009

    Die größte Krautfabrik der Welt steht im nördlichen Hessen. Aber das hat jetzt mit Musik echt nix zu tun. Gut ins neue Jahr gekommen? Man trifft sich ...

    AntwortenLöschen
  8. ..und viele Kraut-u.Rüben-Blogs
    findet man bei blog.de. ;-))

    Du hast dich ja besonders rar
    gemacht. (Aber was sein muss,
    muss halt sein. ;-)
    Ich werde dieses Jahr wieder
    älter. Mehr war noch nicht. ;-)

    Gruß in die Nachbarsprovinz! ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Anonym3/07/2009

    http://www.zeitgeistmovie.com/add_german.htm

    AntwortenLöschen