Knock out.. (Drumset)


Cover
~ CHARLY ANTOLINI ~
50 YEARS PROFESSIONAL DRUMMING
____________________________
_______________________________________


____________________(Charly Antolini - 1979)___________________

~~ ~~

13 Kommentare:

  1. Anonym9/01/2008

    Was soll man da noch sagen bei diesem Mann? Einfach nur klasse!

    AntwortenLöschen
  2. Anonym9/01/2008

    Das Gesicht kommt mir bekannt vor, ob er nicht mit Zawinul gespielt hat?
    Gerade nachgelesen, ich weiß woher ich ihn kenne: Oscar Klein, Romano Mussolini und seine Wenigkeit habe ich einmal gesehen und gehört.

    AntwortenLöschen
  3. =>Hadis
    Verfüge zwar leider nicht über
    die O-LP, aber ein sehr guter
    320kBit-Rip vom Stück steht zur Verfügung. Ungeheure Dynamik. ;-)

    =>Miss Piggy
    Ein Vollblutmusiker.
    Deine Kenntnis überrascht mich. ;-)
    Curt Cress kommt auch mal dran.
    Grandioser Schlag(er)zeuger.

    AntwortenLöschen
  4. Anonym9/03/2008

    Was soll das heißen "überrascht" dich? Mit der Faust auf den Tisch hau!

    AntwortenLöschen
  5. Anonym9/03/2008

    ergänzend, weil ich mich so echauffieren musste: Curt Cress kenn ich glaub ich nicht.
    (Beistrich fehlt auch ..)

    AntwortenLöschen
  6. Grubinger, oder so, heißt ja wohl heute der Superstar an den Schlaginstrumenten, jung und agil, ich meine dabei nicht die Triangel.
    Und auch hier hat sich die Zeit gewandelt.
    Na denn, bis denn.
    :-)
    hulpf, auch schöne Erkennungsbuchstaben.

    AntwortenLöschen
  7. =>Miss Piggy
    Du kennst mich doch..
    Ein bisserl Reiz muss sein. ;-)

    =>Madame MaranaZ
    Wir könnten ja mal ganz
    althergebracht mit Buschtrommeln
    kommunizieren.
    Du fängst an! ;-))

    AntwortenLöschen
  8. Schlage die Trommel und fürchte dich nicht...

    AntwortenLöschen
  9. Ich hab in meiner Toilette
    einen Trommelknopf,
    der bei Betätigung ein lautes
    Trommeltremolo auslöst, damit die Nachbarn keine "verdächtigen" Geräusche wahrnehmen. ;-))

    AntwortenLöschen
  10. Anonym9/11/2008

    Teuerster Höllenfürst (das mit dem "teuer" war natürlich nur metaphorisch gemeint, wenn die Anmerkung gestattet ist),

    hier also residierst Du jetzt; so auf Anhieb kann ich allerdings nicht wirklich gravierende Unterschiede feststellen zum Angebot von blog.de, aber möge Jeder auf seine Fasson selig werden!

    Amen! - Äh... zum Teufel!

    Ich habe aber jetzt endlich den Link von meinem Blog auf dieses Deines aufgefr...,. äh - refresht, yeah!

    Komisch: paßt wieder! Letztens war hier ein Herr zugange (anläßlich des Stadtfestes), der war auch schon über die Sechzig deutlich fortgeschritten (oder wie man da sagt), und der rockte sich wohl Einen ab, dass die Bühne wackelte: nicht, dass ich das selbst erlebt hätte (das war gerade die Phase, in der ich dermaßen pleite war, dass ich Maiskolben vom Feld holte und kochte (wenn der Meteor kommt oder so was, bin ich überlebensfähiger als der Durchschnitt...), aber sehr zuverlässig wirkende Quellen ließen so was verlauten...

    Nun werde ich wieder regelmäßig durch die Bloghäuschen huschen, schlurfen usw., ha: vortrefflich das!

    Vor Freude zitternd, nicht vor Altersschwäche

    Der Dino

    AntwortenLöschen
  11. Was für `ne Überraschung! ;-)

    Ich hätte vor meinem aktuellen
    Besuch bei dir, hier nachgucken
    sollen, was den Hinweis in meinem
    Kommentar in deinem Blog betrifft.

    Hatte keenen Bock mehr auf
    Community-Kack und Reklamefuck.
    Wie Du siehst, lässt es sich bei
    Blogger völlig ohne aufgezwungene
    Werbung bloggen. (Gratis)
    Auch bezüglich Gestaltung hat man
    praktisch freie Hand. (CSS)

    Bin aber nicht mehr so aktiv.
    Das Blog dient eher dem
    Kommunikationserhalt.
    (Liebgewonnene Blogger/Leute)

    Mal gucken, was so wird.
    Gruß nach Eisenhüttchenstadt! ;-)

    AntwortenLöschen
  12. Anonym9/13/2008

    In den 70ern gab es eine Platte von ihm, die galt als Boxenprüfer: Wenn einer behauptete, seine Boxen seien excellent, fragen wir Klangneurotiker ihn überheblich, ob er schon den Antolini-Test gemacht hätte: Platte auflegen, laut aufdrehen, und wenn die Boxen das überstehen, so sagten wir, dann seien das wirklich gute Boxen. Ich kenne nicht einen, der das tatsächlich bis zum Letzten ausgereizt hat, vielleicht wären die neuen Boxen tatsächlich draufgegangen?
    Das ganze ist vielleicht auch nur ein moderner Mythos und nicht eine Box wäre kaputtgegangen, aber die Platte hatte tatsächlich eine ausgezeichnete Klangqualität (hab leider vergessen, wie sie heißt).

    AntwortenLöschen
  13. Müsste man mal recherchieren.
    Magst Du das mal übernehmen..
    (Bin grad too stoned. ;-))

    Im Grunde funktionierts auch mit
    diesem Meisterstück.
    Besonders das dynamische Potenzial
    der Lautsprecher lässt sich damit
    gut überprüfen.
    (Mit Tschibo-Quäker macht es
    keinen Sinn. ;-)

    Seinerzeit hab ich mir regelmäßig
    die "Audio" besorgt.
    Da gabs hin-u.wieder
    audiophile CD`s als Heftbeigabe.
    (Die ich noch alle habe)
    Wenn man die in den CD-Spieler
    einlegte und abspielte,
    konnte man sich selbst mit einer Mittelklasse-Stereoanlage fühlen
    wie ein Oberklassse-Audiopurist.
    (Nebst imaginärer Vorstellung
    eines Accuphase-Verstärkers
    samt Infinity-Boliden. ;-)

    AntwortenLöschen